Finanzierung
Mit der Gründung einer Stiftung, in die eine Person oder Gruppe ihr Kapital investiert, verfolgen die Gründer ein bestimmtes Ziel. Die meisten Stiftungen dienen einem gemeinnützigen Zweck und werden in privatrechtlicher Form gegründet. Hinter...
Crowdfunding ist eine Form der Geldbeschaffung für Projekte, Geschäftsideen, Produkte und vieles mehr. Crowdfunding findet in erster Linie über Internetplattformen statt. Die Worte „Crowd“ = Menschenmenge und „funding“ = Finanzierung spiegeln das...
Ich schreibe, also bin ich
Paragraph 1 des Urheberrechtsgesetzes lautet: „Die Urheber von Werken der Literatur, Wissenschaft und Kunst genießen für ihre Werke Schutz nach Maßgabe dieses Gesetzes.“ Das klingt schlicht genug. Aber...
In vier Schritten über gute Projekte spannend schreiben
Ein herausforderndes Projekt in komplexem Kontext, das individuelle Kompetenzen fördern soll, der Reflexion breiten Raum lässt und einen nachhaltigen und...
Non-Profit-Organisationen können über Fundraising Mittel zur Umsetzung ihrer Ziele oder ihrer Projekte beschaffen. Beim Fundraising geht es nicht nur um das Anwerben von finanziellen Ressourcen, sondern auch um das Beschaffen und Bereitstellen...
„Ein Netz für Kinder“ ist der Name einer Initiative, durch die in Deutschland das Internetangebot für Kinder gefördert werden soll. Die Initiative besteht aus zwei Säulen: dem...
Wer als Autor oder Autorin Texte für Webseiten verfasst, kann diese Texte – wie Werke in anderen Medien – bei der Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) melden, um über sie Tantiemen zu beziehen. Allerdings ist diese Meldung deutlich...
Mitmachen beim Wiki
Sie haben eine Ergänzung? Dann gehen Sie auf den Reiter „Bearbeiten“ und schreiben Sie Ihre Information in das Textfeld. Wir freuen uns über Ihre Beteiligung am Wiki!